Korea

Der Markt und die Jungfrau Region

Die untenstehenden Kennzahlen beziehen sich auf die Jungfrau Region. Ausnahmen sind die durchschnittliche Aufenthaltsdauer und die Ausgaben pro Tag, diese beziehen sich auf die gesamte Schweiz (Quelle: Schweiz Tourismus).

Total Übernachtungen 2024 169'286
Veränderung zum Vorjahr -7%
Hauptreisezeit Mai bis Oktober
Ø-Aufenthaltsdauer 2.7 Nächte
Ausgaben pro Tag CHF 320.-
Personas Pat (30%), Max (30%), Lou (30%), Kris (10%)

Besonderheiten

Social Media und Bewertungsplattformen prägen die Reiseentscheidung stark.
Beliebt in der Jungfrau Region: Bergbahnen, Natur & historische Orte.
91 % reisen im Mid-/High-End-Segment – Qualität & Erlebnis stehen im Fokus.
Gäste planen früh: Ø 137 Tage vor Abreise, buchen 74 Tage vorher.
Der Reisezielort ist entscheidender als die Unterkunft (81 %) – starkes Interesse an ikonischen Destinationen wie der JR.

Stimmung im Markt

Nach COVID bleibt die Schweiz ein attraktives Fernreiseziel für Koreaner*innen, doch Preisbewusstsein spielt eine wachsende Rolle, denn der starke Franken macht Reisen teuer. Gleichzeitig bieten asiatische Destinationen, wie China, zunehmend attraktive Alternativen (visafrei, günstiger, spontan erreichbar).

Die politische Lage hat sich stabilisiert: Ex-Präsident Yoon wurde 2025 abgesetzt, sein Nachfolger Lee Jae-myung regiert mit Reformkurs und beruhigtem Ton. Das stärkt das Verbrauchervertrauen und könnte die Reiselust mittelfristig fördern.

Bei den Flugkapazitäten zeigt sich Positives: SWISS und Korean Air fliegen je dreimal wöchentlich nonstop Zürich–Seoul. Dies erhöht die Sichtbarkeit der Schweiz und senkt durch den Wettbewerb die Preise.

Trotzdem sind die Logiernächte koreanischer Gäste in der Jungfrau Region 2024 leicht rückläufig (–7 %).

OTAs gewinnen Marktanteile, klassische Reisebüros sinken. Paketbuchungen über Reisebüros liegen noch bei 50 %, jedoch mit Rückgang gegenüber Vor‑Pandemie.