Schweiz

Der Markt und die Jungfrau Region

Die untenstehenden Kennzahlen beziehen sich auf die Jungfrau Region. Ausnahmen sind die durchschnittliche Aufenthaltsdauer und die Ausgaben pro Tag, diese beziehen sich auf die gesamte Schweiz (Quelle: Schweiz Tourismus).

Total Übernachtungen 2024 767'039
Veränderung zum Vorjahr -7%
Hauptreisezeit Ganzjährig, Fokus auf Schulferien
Ø-Aufenthaltsdauer 2 Nächte
Ausgaben pro Tag CHF 170
Personas Lou (30%), Kris (24%), Jo (22%), Pat (20%), Max (4%)

Stimmung im Markt

Der Markt Schweiz ist nach wie vor der wichtigste Markt der Jungfrau Region. Die vor Ort zu findenden Kundensegmente sind hauptsächlich Wintersportler*innen, Naturliebhaber*innen, Outdoorenthusiast*innen und Familien. Das Gästeaufkommen ist vor allem zu den Hauptsaisonzeiten und in den Schulferien hoch. Dazu gehören die Monate Januar bis März sowie Ende Juni bis Ende August, wobei der Trend zu einem starken Herbst zugeht. Die Herkunft der Gäste ist vor allem aus den Ballungsgebieten der Schweiz zu erkennen. Namentlich Zürich, Bern, Aargau und Waadt.

Die Hauptreisemotive der Schweizer*innen sind Berge, Natur und Aktiv-Sport-Ferien, wozu vor allem Skifahren und Wandern zählt. Vor allem die gute Erreichbarkeit der Jugnfrau Region wird von den Schweizer Gästen sehr geschätzt.

Die Stimmung im Schweizer Tourismusmarkt ist gemischt. Während die Nachfrage aus Europa infolge des starken Schweizer Frankens und der verhaltenen Konjunktur rückläufig ist, steigt die Nachfrage aus dem Inland. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste liegt weiterhin stabil auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Pandemie und misst run einen Drittel aller Übernachtungen in der Jungfrau Region.